Bei den Ausbauvorhaben des Flughafens Zürich können Eingriffe in schützenswerte Lebensräume nicht vermieden werden. Die deswegen erforderliche Ersatzmassnahme «Glatt-Aufwertung» wird als Massnahmenpool verwendet. Die ökologische Leistung «Glatt-Aufwertung» kann mit der Zeit durch mehrere ersatzpflichtige Ausbauvorhaben für ökologische Kompensationen verwendet werden. Sigmaplan zeigt im Auftrag der Flughafen Zürich AG mit der Methode «Bewertung von Eingriffen in schutzwürdige Lebensräume - BESB» und deren Checkliste zur Bewertung von Ist-Zustand, Beeinträchtigungen und Aufwertungen von Fliessgewässern auf, dass die Eingriffe mit machbaren und nachhaltigen Ersatzmassnahmen in einem ausgewogenen Verhältnis zu den projektbedingten Auswirkungen kompensiert werden können.
Arbeiten:
- Nachvollziehbare und exakte Bilanzierung für einen angemessenen Umfang des Ersatzes
- Umfassende Begründung der Biotopwerte und Kriterien
- Erarbeitung qualitätssichernder Massnahmen zur Einhaltung der Bewertungsstufen
- gut verständliche Visualisierung im GIS
Auftraggeber:
- Flughafen Zürich AG